Weinreise Mallorca
- Anja Cordes
- 7. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.

Weinreise Mallorca 2025
Kurze Stippvisite
Vor dem Start in die Saison ging es noch einmal für 4 Tage nach Malle.
In diesem Blogbeitrag werde ich euch kurz von unseren einzelnen Stationen unserer Weinreise berichten. Darüber hinaus gebe ich euch meine Empfehlungen zu Übernachtungsmöglichkeiten, tollen Weinproben und natürlich Wissenswerts über die Regionen und den Weinanbau mit auf den Weg.
Palma
Sonntag Mittag landeten wir in Palma und fuhren mit dem Bus Richtung Zentrum. Erster Stopp bei strahlendem Sonnenschein am Kongresszentrum. Direkt am Strand gibt es ein paar nette Tapasbars, wo man mit Blick auf`s Meer sein Lunch genießen kann.
Da Palma nicht groß ist, kann man vieles zu Fuß erreichen. Unser Hotel lag mitten in Palma. Das Brondo Architect Hotel verbindet mallorquinische Architektur mit kreativen Industrie Design.
Tolles Design, lecker Frühstück und super ruhig. Im Gebäude gibt es auch eine angesagte Bar, die leider am Sonntag geschlossen war.
Bodega Oliver Moragues
Schönes Weingut rund 30 Minuten von Palma entfernt. Seid 500 Jahren im Familienbesitz.
Allerdings nicht immer als Weingut.
Heute werden auf rund 7 Hektar um die 45000 Flaschen produziert.
Hier wird per Hand geerntet, sowohl französische Trauben als auch mehr und mehr autochthone Rebsorten. Zu den bekanntesten Rebsorten Mallorcas gehören Prensal Blanc & Giro als Weißwein. Der Prensal Blanc wird meistens als fruchtig frischer und aromatischer Sommerweißwein in Stahl ausgebaut. Den Giro findet man teilweise in Holz ausgebaut als eleganten Wein mit einer schönen Struktur.
Das Weingut Oliver Moragues lässt den Giro 6 Wochen in großen französischen Eichenfässern reifen, und dieser ist ein toller Essensbegleiter.
Die Familie beherbergt neben dem Weingut heute auch ein wunderschönes Gästehaus. Im Garten wird das Gemüse selbst angebaut. Wer also tolle Weine und das Fincaleben auf Mallorca kombinieren möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Château Vino de la Isla
Die Vielzahl an unterschiedlichen Weinen in dem Chateau VINO DE LA ISLA aus allen Regionen der Insel ist beeindruckend. Ob regionale Raritäten aus verschiedenen Teilen der Insel, von denen es oft nur ein paar hundert Flaschen eines Jahrgangs gibt, ob Weine aus den seltenen mallorquinischen Rebsorten wie Manto Negro oder Prensal Blanc, oder internationale Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Cabernet Sauvignon in Spitzenqualität – das VINO DE LA ISLA Weinsortiment lässt keine Wünsche offen.
Das Team pflanzt im Auftrag von Kunden Wein an und verwandelt private Finca-Grundstücke in professionell geführte, oft nur wenige Tausend Quadratmeter große Qualitäts-Weinberge. Neben der Bewirtschaftung dieser neuen Weinberge wird sich auch um die Traubenlese und die individuelle Produktion der Weine gekümmert.
VINO DE LA ISLA steht für die regionaltypische Vielfalt mallorquinischer Weine in höchster Qualität. Die handverlesenen Weine, die in der gläsernen Weinmanufaktur des Château VINO DE LA ISLA in Algaida entstehen, bieten höchsten mallorquinischen Weingenuss, aromatische Vielfalt und pures Inselgefühl.
Celler Tianna Negre
Diese Weingut liegt umgeben von Weinbergen und Olivenbäumen in der Gemeinde Binissalem, die praktisch das Zentrum der Region Raiguer zwischen den Gemeinden Consell, Alaró, Lloseta, Inca und Sencelles ist. Binissalem liegt 139 Meter über dem Meeresspiegel und 22 km von der Inselhauptstadt Palma entfernt. Hier wird 100 % biologischem Anbau betrieben, mit nachhaltiger und kreislauforientierter Wirtschaft.
Das Weingut wurde so konzipiert, dass in der gesamten Produktionskette hauptsächlich die Schwerkraft arbeitet, was sich in Energieeinsparungen widerspiegelt. Zwei Sätze Photovoltaikmodule mit einer elektrischen Energieproduktion von 85 kW sorgen dafür, dass wir praktisch das ganze Jahr über autark sind. Durch ein Wasserreinigungssystem und durch Sauerstoffanreicherung organischer Stoffe wird das Wasser im gesamten Weingut wiederverwendet. Das Weingut wird im Familientradition geführt. Hier findet man eine Vielzahl toller Weine sowohl aus autochthonen wie auch aus internationalen Weinreben.
Can Axartell
Can Axartell ist ein Weingut, das im Nordosten Mallorcas unweit der Stadt und des Hafens von Pollença liegt. Auf die höchst ungewöhnliche Idee, eine Bodega dort zu errichten, wo noch im vergangenen Jahrhundert Kalk und Sand aus dem Berg gebrochen wurde, um damit Zement herzustellen, kam die Familie des ehemaligen deutschen Kosmetik-Unternehmers Hans-Peter Schwarzkopf. Es gehört zu den fortschrittlichsten Weingütern der Insel und hat zugleich eine jahrhundertealte Geschichte. Schon in den frühesten Aufzeichnungen über die Finca wird der Weinbau erwähnt. Die Gründung von Can Axartell liegt fast 800 Jahre zurück und erfolgte kurz nach der Rückeroberung der von Arabern besetzten Insel im Jahre 1229. Auch wenn die Moslems keinen Alkohol trinken durften und daher den Traubenanbau nicht für die Herstellung von Wein genutzt hatten, so fanden die christlichen Eroberer doch einige Weinberge vor. Auf Can Axartell wurde Wein angebaut, der im 16. und 17. Jahrhundert illustren Gästen der Stadt Pollença angeboten wurde. Ebenso bekannt war das Olivenöl der Finca, die bis heute über 40 Hektar mit Olivenbäumen verfügt, von denen manche wohl bereits bei der Gründung von Can Axartell vorhanden waren. Der sorgsame und überlegte Umgang mit der Natur ist für die Bodega Can Axartell wichtig. Das zeigt sich schon bei der Planung und Gestaltung des Weinguts: Sie wurde tief in einen alten Steinbruch gebaut und ist über 4 Stockwerke hoch. Der imposante Blick in die große Halle mit den Stahltanks erschien uns wir eine Kulisse aus einem James Bond Film.
Der gesamte Kelterungsprozess unterliegt ständig der natürlichen Kühle des umgebenen Felsens. Zudem ist der Bau auf das Gravitationsprinzip ausgerichtet. Damit finden die mallorquinischen Trauben ihren Weg von der Rebe bis zum Fass nur durch die Schwerkraft.
Heute verfügt das Weingut über 60 Hektar Rebe. Mit dem Ziel, auf Nachhaltigkeit und kompromisslose Qualität zu achten, setzt das Weingut auf biologischen Anbau, schonende Weinverarbeitung und die Kultivierung alter, autochthoner Rebsorten.
Son Vinater Mescador
Im Jahre 2012 schlug die Besitzerin Barbara neue Wege ein. Daraus entstanden ist ein kleines, überschaubares Weingut, was biodynamisch bewirtschaftet wird. Hier kennt man jeden cm Land. Gearbeitet wird im Team mit Begeisterung und Leidenschaft für gute Arbeit, Beharrlichkeit, Beständigkeit und Engagement. Die Weinberge werden im Einklang mit der Natur bewirtschaftet, um auch nachfolgenden Generationen gute Böden zu hinterlassen. Die Weine sind repräsentativ ist für den Charakter der Insel Mallorca und für die besondere Weise, in der diese auf dem Weingut interpretiert werden.
Auch wenn es nur 4 Tage waren, so hat sich Mallorca für uns auch außerhalb der Saison sehr gelohnt. Eine kleine Herausforderung waren die vielen Rennradfahrer auf den Straßen, auf die man als Autofahrer sehr viel mehr achten musste als auf die entspannten Bergziegen.

Für weitere spannende Einblicke und Updates auf unserer Reise, folgt uns gerne auf Instagram unter @vinumcordes. Wir freuen uns darauf, euch dort mit unseren Abenteuern und Entdeckungen rund um Wein und Reisen zu begeistern. Santé und bis bald!
Commentaires